Eintracht Warden U10-Juniorinnen beim Jubiläumsturnier von Alemannia Aachen – Ein starkes Team mit großem Herz

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, war unsere U10-Mädchenmannschaft von Eintracht Warden zu Gast beim Jubiläumsturnier von Alemannia Aachen. Anlass war das Vereinsjubiläum 15 Jahre Abteilung Frauen und Mädchenfussball des TSV Alemannia Aachen 1900 e.V., das am gesamten Wochenende mit verschiedenen Jugendturnieren gefeiert wurde. Unsere Mädchen reisten früh morgens gemeinsam mit ihren Eltern an und trafen sich um 9 Uhr auf dem Sportplatz am ehemaligen ESV-Gelände im Soerser Weg 90.

Das Teilnehmerfeld war ursprünglich mit fünf Mannschaften geplant, doch durch die kurzfristige Absage des VfB Hilden wurde das Turnier mit vier Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit anschließender Finalrunde durchgeführt. Die Spiele dauerten jeweils 15 Minuten und fanden bei bestem Wetter auf Naturrasen statt – für unsere Mädchen eine Premiere auf dem großen Feld.

Vorrunde – Gute Leistungen gegen starke Gegner

Spiel 1: Eintracht Warden U10 – VfJ Laurensberg U10 (1:1)
Unsere Mädchen starteten stark ins Turnier und dominierten weite Teile der Partie gegen Laurensberg. Senna erzielte früh das 1:0. Ein Treffer von Laurensberg wurde nach Abseitsposition nicht anerkannt, dennoch fiel später der Ausgleich durch einen Konter. Unsere Eintracht spielte weiter nach vorne und hatte die besseren Chancen, aber das Tor zum Sieg blieb leider aus.

Spiel 2: Eintracht Warden U10 – Alemannia Aachen U12 (0:2)
Gegen den technisch überlegenen Gastgeber aus Aachen hielten unsere Mädchen lange gut mit. Die U12 der Alemannia wechselte nach dem ersten Spiel 1:0 Sieg Gegen Sportfreunde Gerresheim U12) komplett durch und trat mit frischen Kräften an. Trotz mutigem Spiel von Warden führte ein Ballverlust im Aufbauspiel zum 0:1. Kurz danach nutzte Aachen erneut eine Lücke und erhöhte auf 0:2. Doch Eintracht ließ sich nicht hängen und kämpfte bis zum Schlusspfiff, ein Tor sollte leider versagt bleiben.

Spiel 3: Sportfreunde Gerresheim U12 – Eintracht Warden U10 (1:0)
Im letzten Vorrundenspiel ging es um die Platzierungen für die Halbfinals. Eintracht Warden kam mit viel Schwung und hatte zu Beginn eine große Chance, als der Ball an die Latte klatschte. Dann kam Gerresheim stärker auf und ging nach einem Ballverlust in Führung. Warden hatte noch einmal eine gute Gelegenheit durch Lilya, doch die Torhüterin von Gerresheim parierte stark. Am Ende blieb es beim knappen 0:1.

Finalrunde – Mutig, leidenschaftlich, engagiert

Halbfinale: Sportfreunde Gerresheim U12 – Eintracht Warden U10 (3:1)
Gleich im Anschluss an das letzte Vorrundenspiel folgte das Halbfinale – und erneut ging es gegen Gerresheim. Früh geriet Warden in Rückstand, doch Frieda erzielte nach einem Nachschuss den verdienten Ausgleich. In der Folge kam es zu einem Eckball für Warden, doch der anschließende Konter führte zum 1:2. In einer intensiven Schlussphase erhöhte Gerresheim auf 1:3, was zugleich das Endergebnis war.

Spiel um Platz 3: VfJ Laurensberg U10 – Eintracht Warden U10 (1:0)
Im Spiel um Platz 3 wollten unsere Mädchen unbedingt noch einen Sieg holen. Doch nach gutem Beginn und starker Parade von Katharina im Tor war es ein Missverständnis in der Abwehr, das den entscheidenden Gegentreffer brachte. Warden kämpfte weiter und kam zu Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Mit großem Einsatz bis zum Schluss bewies das Team Moral, auch wenn am Ende Platz 4 stand.

Fazit: Stolz auf eine tolle Teamleistung

Trotz des vierten Platzes können unsere U10-Mädchen stolz auf ihre Leistung sein. Gegen zum Teil ältere und körperlich überlegene Gegnerinnen aus den U12-Teams von Aachen und Gerresheim zeigte Eintracht Warden großen Kampfgeist, Spielfreude und Zusammenhalt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torhüterin Katharina, die mit starken Paraden und großem Einsatz ein sicherer Rückhalt war.

Für unsere Mädchen war es das erste Turnier auf einem großen Spielfeld mit Naturrasen – eine wichtige Erfahrung und ein nächster Schritt in der Entwicklung des Teams. Auch der faire und respektvolle Umgang mit Gegnerinnen und Mitspielerinnen ist besonders lobenswert. Zum Abschluss bekam jede Spielerin eine verdiente Medaille als Erinnerung an ein spannendes Turnier, das hervorragend von Alemannia Aachen organisiert wurde. Vielen Dank für die Einladung – wir kommen sehr gerne wieder!

Turnierübersicht – Ergebnisse und Tabellen