Starke Entwicklung bei der Jugend – Bericht zur ordentlichen Jugendversammlung des VfL Eintracht Warden
Am 13.03.2025 fand die ordentliche Jugendversammlung des VfL Eintracht Warden statt – und einmal mehr wurde deutlich, wie stark sich der Verein in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Mit mittlerweile über 600 Mitgliedern, davon mehr als 450 allein in der Jugendabteilung, ist der VfL Eintracht Warden einer der am schnellsten wachsenden Vereine in der Region.
Dieser positive Trend bringt allerdings auch Herausforderungen mit sich: Die Kapazitäten auf dem Trainingsgelände stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Um weiterhin allen Kindern und Jugendlichen ein gutes Trainingsumfeld bieten zu können, arbeitet der Verein mit Hochdruck an der Planung eines neuen Kleinspielfeldes. Noch fehlt allerdings ein passendes Förderprogramm. Die Hoffnung ruht nun auf möglichen Mitteln aus dem neu geschaffenen Sondervermögen, durch das eine Förderung eventuell realisierbar wäre.
Ein zentrales Anliegen des Jugendvorstands bleibt dabei unverändert: Kein Kind soll abgelehnt werden müssen. Dieses klare Bekenntnis zur offenen und integrativen Jugendarbeit ist ein Grundpfeiler der Philosophie des VfL Eintracht Warden. Um dieses Ziel auch weiterhin umsetzen zu können, müssen jedoch dringend die infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen werden. Hier ist nun die Politik gefordert – denn der Verein und seine zahlreichen engagierten Ehrenamtler haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Auch finanziell wurden in der Versammlung klare Worte gefunden. Die kürzlich beschlossene Beitragserhöhung war dringend notwendig, um die zahlreichen Investitionen in die Vereinsinfrastruktur stemmen zu können. Nur so kann gewährleistet werden, dass die steigenden Anforderungen auch in Zukunft erfüllt werden – sei es durch Modernisierungen, Instandhaltungen oder Erweiterungen.
Erfreulich ist zudem die Kontinuität im Vorstand der Jugendabteilung: Nahezu das komplette Gremium bleibt dem Verein erhalten. Auch die Beisitzer führen nahezu geschlossen ihre Arbeit fort. Lediglich wenige scheiden aus beruflichen oder persönlichen Gründen aus dem Team aus. Der Dank gilt allen Engagierten, die Woche für Woche mit viel Herzblut die Jugendarbeit beim VfL Eintracht Warden mitgestalten.
Der Verein ist sich sicher: Mit dem starken ehrenamtlichen Engagement, der stetigen Weiterentwicklung der Infrastruktur und dem Fokus auf nachhaltiges Wachstum ist man bestens aufgestellt, um dem anhaltenden Zulauf an fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden – heute und in Zukunft.