Eintracht Warden MEETS Politik – Bundestagswahl 2025 – Wählen bewegt Zukunft

Fußball ist mehr als nur ein Sport – er ist ein gesellschaftliches Kulturgut, das die Gemeinschaft stärkt und kulturelle Grenzen überwindet. Daher sieht der VfL Eintracht Warden e.V. es als seine Aufgabe, auf die große gesellschaftliche Bedeutung der Sportvereine hinzuweisen, denn diese werden oft nicht ausreichend für ihre Arbeit wertgeschätzt und gefördert. An vielen Stellen besteht dringender Handlungsbedarf und es müssen bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Aus diesem Grund hat der Verein im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 einen Fragenkatalog zur Sportstättenentwicklung an alle relevanten Parteien/Politiker der Bundestagswahl gesendet. Dieser Fragenkatalog umfasst allgemeine Fragen zum Thema „Sport und Vereine für die Gesellschaft“, „Fragen zur Sportstättenentwicklung im Bund“ aber auch detaillierte Fragen zur „Infrastruktur und Sportstätte des VfL Eintracht Warden“. In den verbleibenden Wochen bis zur Bundestagswahl wird der Verein die Rückmeldungen der Parteien veröffentlichen, um einen Überblick zu bieten, welche Partei sich aktiv für die Förderung der Sportstätten und deren Infrastruktur einsetzt. Wir weisen aber ausdrücklich daraufhin, dass die Reihenfolge der veröffentlichten Posts keine politische Wertung darstellt.

Folgende Fragen wurden an die Parteien und deren Kandidaten verschickt.

Allgemein (Sport und Vereine für die Gesellschaft)

1. Welchen Stellenwert hat das Thema Sport für Ihre Partei im Hinblick auf unsere Gesellschaft und speziell auf unser Land?

2. Welche Bedeutung haben Vereine in diesem Kontext, und welche Aufgaben sehen Sie als besonders wichtig für sie an?

3. Es entstehen immer neue Baugebiete in den urbanen Ballungszentren. Gleichzeitig wurden bspw. in Alsdorf jedoch fast 40 % (4 von 11) der Sportplätze in den letzten 15 Jahren aufgegeben. Bolzplätze oder Alternativen für Jugendliche, um sich sportlich zu betätigen, fehlen nahezu vollständig. Halten Sie die bisherigen Investitionen in den Sport und seine Infrastruktur für ausreichend?

Sportstättenentwicklung im Bund

4. Welche Maßnahmen hat Ihre Partei in den vergangenen Jahren initiiert oder unterstützt, um die Sportstättenentwicklung zu fördern?

5. Wo sehen Sie dringend Handlungsbedarf im Hinblick auf die Sportstättenentwicklung auf Bundesebene?

VfL Eintracht Warden – Sportstätte und Infrastruktur

6. Eintracht Warden ist mit 20 Junioren- und 2 Seniorenteams sowie mehr als 600 Mitgliedern der größte Fußballverein Alsdorfs und einer der größten der Städteregion. Der Sportplatz an der Quellenstraße ist mit einer Auslastung von 190 % völlig überlastet. Einzelne Mannschaften der Eintracht weichen bereits (kostenpflichtig) in die Nachbarkommune nach Eschweiler aus. Was könnte Ihre Partei auf Bundesebene tun, um diesen Missstand zu beheben?

7. Neben den Spielflächen ist auch die sonstige Infrastruktur (trotz mehrerer Investitionen von Stadt und Verein) veraltet und teilweise marode. Der Vorstand der Eintracht hat bereits vor Jahren eine Neuplanung des Clubheims (inkl. Kabinen) über ein Architekturbüro in Auftrag gegeben – finanziert zu 100 % durch den Verein. Werden Sie geeignete Förderprogramme auf Bundesebene initiieren, um Vereinen in solchen Fällen helfen zu können?

 

Folgende Parteien und Politiker haben geantwortet: